- Pressemitteilungen
Frank Otto, Unternehmer und Investor, tritt der United Sustainability Group bei und übernimmt Anteile an der Investmentgesellschaft United Sustainability GmbH.
Auf der Fachkonferenz „Das neue europäische Ozenazeitalter“ im Rahmen des 37. Deutschen Schifffahrtstages in Hamburg am 8. Mai 2025 wird der Frage nachgegangen, wie Deutschland die Erfüllung der Ziele der UN-Ozandekade erfüllen kann.
Europa und die gesamte Welt stehen vor beispiellosen Herausforderungen – und der Ozean ist dabei unser größter gemeinsamer Nenner. In Anlehnung an das Konzept des „gemeinsamen Erbes der Meere“ von Elisabeth Mann Borgese und mit besonderem Blick auf die UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung befassen wir uns mit der Frage, inwieweit Deutschland die Ziele dieser Dekade bereits erreicht hat und welche Maßnahmen noch erforderlich sind, um die nachhaltige Entwicklung der Ozeane – und damit unsere eigene Zukunft – voranzutreiben.
Er plädiert hier für eine neue Wirtschaftspolitik, die die Innovationskraft der Menschen auf mehr Nachhaltigkeit ('Lebensdienlichkeit'), auf die Stärkung der Realwirtschaft und der Gemeingüter und auf die Kultivierung unserer Lebensqualität richtet, anstatt eindimensional auf finanzielle Gewinnmaximierung ausgerichtet zu sein.
Sie diskutieren den Weg zu einer Unternehmensberichterstattung mit starker Nachhaltigkeit, die die planetarischen Grenzen zum Maßstab für wirtschaftliche Aktivitäten macht.
Das Papier erörtert die aktuellen Konflikte der CSR-Berichterstattung im Lichte der jüngsten Entwicklungen bei der Standardsetzung und der Zukunft der Felder.
Am 13. Oktober 2022 trafen sich prominente Vertreter der österreichischen Sportlandschaft, Funktionäre, Vereine, Sportler und Unternehmen in Trofaiach in der Obersteiermark. Dr. Dahm eröffnete die Veranstaltung mit einer Keynote "Spielfelder für Re:Generation und Lebensdienlichkeit. Perspektiven für einen Sport mit Zukunft" (Spielfelder für Re:Generation und Lebensdienlichkeit. Perspektiven für einen Sport mit Zukunft".)